
Ostergrüße!

Ein besonderes Jahr liegt hinter uns. Unser Vorsitzender Thomas-G. Tremblau zieht eine anschauliche Bilanz des Jahres 2020, die wir Ihnen hier gerne als Download bereitstellen.
Die Jahrespublikation des FHPD mit 100 Seiten interessanter Beiträge zu Deutzer Archäologie und Rechtsrheinischer Geschichte, zum Kastellfest 2020, zum Historischen Park Deutz und zur Vereinsarbeit des FHPD.
Wir haben noch einige Ausgaben unseres Magazins, die wir sehr gerne kostenlos an Interessenten abgeben. Lediglich die Versandkosten in Höhe von 3 EUR (für 1 Exemplar) müssten übernommen werden.
Interessenten schicken Ihre Bestellanfrage bitte an info@fhpd.de
Nachstehend finden Sie eine Übersicht aller Beiträge in unserem Magazin:
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat dem Förderverein Historischer Park Deutz anlässlich des Neujahrsempfangs 2020 eine Videobotschaft zukommen lassen.
Da wir vom Inhalt der Nachricht sehr angetan waren, möchten wir unseren Besuchern dieses Video nicht vorenthalten.
Ein Klick auf den nachfolgenden Link startet das Video in einem neuen Fenster:
https://fhpd.de/videos/vb-foerderverein-hist-park-deutz-l.mp4
Am 3. Mai 2020 jährt sich zum 1000sten Mal der Tag, an dem der damalige Erzbischof Heribert von Köln die Klosterkirche der Abtei Deutz als Marienkirche und Memoria zu Ehren von Otto III eingeweiht hat. Nachdem der erste Kirchenbau bereits kurz nach seiner Fertigstellung wegen erheblicher Baumängel eingestürzt war, ließ Heribert diesen Neubau der Klosterkirche von Fachleuten aus Italien bzw. Griechenland errichten und weihte ihn 1020 als Marienkirche.
Da Alt St. Heribert als ehemaligen Klosterkirche der alten Abtei Deutz einen zentralen, historisch äußerst bedeutsamen und weit sichtbarer Ort im Historischen Park Deutz darstellt, wollen wir dieses Datum 3. Mai 2020 als FHPD natürlich entsprechend begehen. Und das am Liebsten mit allen, die hiervon betroffen sind oder die sich hiervon betroffen fühlen! Dazu zählen wir unter anderem die Griechisch-Orthodoxe-Gemeinde Köln, die katholische Gemeinde Neu St. Heribert, die evangelische Gemeinde St. Johannes, das Caritas Altenzentrum St. Heribert und deutzkultur e.V.
Wir freuen uns unter dem Motto „Gemeinsam in Deutz“ mit den Vorgenannten nachfolgendes, gemeinsames, ökumenisches Programm gestalten zu können und laden alle herzlich hierzu ein.